Ich fotografiere, wie bekannt ist, mit einer EOS 400D. Anfang des Jahres habe ich mir, da ich etwas intensiver Stockfotografie (und hier Foodfotografie) betreiben wollte, einen Studioblitz zugelegt. Meine Wahl war auf das walimex pro Studioset VC-200 gefallen.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass ein Blitz oder dieser Blitz für eine vernünftige Foodfotografie nicht ausreicht. Meine Bilder haben alle einen leichten Grau-/ bzw. Blaustich.
Ich mache die Bilder mit dem Aufsteckschirm, der seitlich von oben das Objekt ausleuchtet. Ausgelöst wird der Studioblitz mit dem internen Blitz meiner EOS. Den Blitz der EOS decke ich ab, damit er mir nicht dazwischen leuchtet. Stelle ich den Studioblitz auf hohe Blitzkraft ist mein Objekt total überbelichtet. Drehe ich ihn runter ist es zu dunkel.
Alternativ habe ich auch schon versucht mit dem Studioblitz den Hintergrund anzublitzen und das Objekt mit dem internen Blitz anzuleuchten. Auch hier habe ich den oben beschriebenen Farbstich.
Habe ich mit diesem einen Studioblitz einfach zu wenig Licht? Oder mache ich irgendwas verkehrt? Ich nehme die Bilder in RAW auf.
Ich hatte gehofft, dass ich mit dem Studioblitz den Farbstich weg bekomme. Ich fürchte allerdings, dass ich mir über kurz oder lang einen weiteren Studioblitz zulegen muss bzw. ein oder zwei Aufsteckblitze kaufen muss (Stichwort: entfesseltes blitzen). Oder hat jemand andere Ideen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Hier mal ein Beispiel: